Der erste BVDK Team Cup, bei dem 4er Teams Raw um den Sieg (nach Relativwertung) kämpfen, kehrt zurück!


Veranstalter: Gewichtheberverband NRW
Wettkampfleitung: NRW Sportwart KDK Klaus Disse-Stebner
Ausrichter: KSV Essen 1888 e.V.
Termin: 02.12.2023
Wettkampfstätte: Vereinsstätte des KSV Essen, Gelsenkirchenerstr. 89a, 45141 Essen

Wettbewerb:

KDK nach der Sportordnung des BVDK und IPF.
Teamwettkampf (RAW), bei dem das 4er Team gewinnt, welches die höchste Teamrelativwer- tung aufweist (Relativpunkte aller 4 Teammitglieder addiert zu Gesamtsumme)

Startrecht:

Alle weiblichen und männlichen Athleten der Jugend- (ab dem 14. Lebensjahr), Junioren-, Aktiven- und Mastersklasse, die Mitglied in einem dem BVDK und dessen Landesverbänden angehörigen Verein sind, im Besitz eines E-Startbuches des BVDK mit gültiger Startlizenz für das Jahr 2022 sind und keiner Sperre oder Suspendierung unterliegen. Ausländische Sportler haben Startrecht, sofern sie die Bedingung des §11 der Sportordnung erfüllen. Die Sportler und Sportlerinnen müssen sich an der Waage ausweisen.
Beachte: Über das Startrecht wird durch das vorherige Losverfahren und die entsprechende Teamzugehörigkeit entschieden.

Teilnehmerzahl:

Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Starterinnen und Starter limitiert, die sich in 15 4er Teams frei und vereinsunabhängig zusammenfinden. Über den Startplatz des jeweiligen gemeldeten Teams entscheidet das Losverfahren. Ungültige Teamkonstellationen werden beim Losverfahren nicht berücksichtigt.

Teamvoraussetzung:

Insgesamt werden 15 Teams á 4 Personen zugelassen. Es müssen mixed Teams gebildet werden, d.h. es werden nur Teams in folgenden Konstellationen (entsprechend der BVDK/IPF Geschlechterzuordnung) zugelassen:
1 Person männlich + 3 Personen weiblich
2 Personen männlich + 2 Personen weiblich
1 Person weiblich + 3 Personen männlich

Meldeverfahren:

Das Meldeverfahren erfolgt in 3 Schritten:

1. Schritt: Vom 15.07.2023 bis 12.08.2023
Anmeldung des Teams über das Anmeldeformular weiter unten auf dieser Webseite. Hier werden folgende Angaben getätigt:

  • Teamname
  • Teammitglieder (Vorname, Name, Verein, Lizenznummer)
  • Teamkapitän:in als Ansprechpartner/in des Teams mit entsprechender E-Mail Adresse

2. Schritt:
Losverfahren: Nach Fristablauf für die Teammeldungen entscheidet ein Losverfahren über die Startberechtigung der gemeldeten Teams.
Im Anschluss werden die gemeldeten Ansprechpartner:innen der Teams via E-Mail über ihre Teamstartberechtigung informiert und müssen bis zum 19.08.23 Rückmeldung geben, ob sie von ihrem Startplatz Gebrauch machen.

3. Schritt: Vom 20.08.2023 bis zum 30.08.2023
Die Teammitglieder müssen von ihren jeweiligen Vereinen (abhängig von der Vereinszugehörigkeit) über das BVDK Vereinsportal (https://bvdk.vportal-online.de) innerhalb der Meldefrist vom 20.08. bis zum 30.08.23 gemeldet werden.

Wichtig: Erfolgt die Meldung des vollständigen Teams innerhalb der gesetzten Frist nicht, hat das Team keine Startberechtigung und es rückt ein neues durch Losverfahren ausgewähltes Team nach.

Hier der Hinweis: Sofern ein Teammitglied bspw. krankheitsbedingt ausfallen sollte, (Nachweis erforderlich) kann eine andere Starterin oder Starter nachrücken, sofern die Teamvoraussetzungen weiterhin erfüllt sind. Die jeweiligen Meldevoraussetzungen sind mit dem Veranstalter rechtzeitig abzuklären.

Meldeschluss: siehe Meldeverfahren

Startgebühr:

200 € pro Team
Die Startgebühren sind nach Erhalt der Rechnung vereinsmäßig auf das Konto des KSV Essen 1888 e.V., IBAN DE74300609920696632600 mit Bezeichnung NRW Cup 2023 + Teamname im Verwendungszweck bis zum 10.09.2023 zu überweisen. Eine Rückerstattung bei Nichtantritt ist nicht möglich.

Nachmeldungen: nicht möglich

Ablauf und Zeitplan:

Es wird am Wettkampftag insgesamt 4 Wettkampfgruppen (Flights) geben, in jedem Flight muss ein Teammitglied der Teams vertreten sein, die Einteilung, welches Teammitglied in welchem Flight startet, ist am Wettkampftag dem Veranstalter durch den Teamkapitän oder die Teamkapitänin mitzuteilen, dementsprechend frei wählbar. Am Wettkampftag gibt es zwei Wiegezeiten; Waage 1 Morgens (Teammitglieder 1+2), Waage 2 Nachmittag (Teammitglieder 3+4). Details hierzu folgen im Zeitplan (erscheint nach Meldeschluss).

Dopingkontrollen:

Es können Anti-Dopingkontrollen durchgeführt werden. Der BVDK-Antidoping-Code (ADC) und die Anti – Dopingbestimmungen der NADA und WADA werden durch die Teilnehmer/innen anerkannt. Beim Abwiegen ist von jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin die Schieds- und Athletenvereinbarung zum Anti-Doping-Code des BVDK auf gesondertem Vordruck zu unterzeichnen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Jugendlichen unter 18 Jahren diese Erklärung von einem/einer Erziehungsberechtigten unterschrieben werden muss. Unterschriften durch Betreuer/innen oder Trainer/ innen oder sonstige Personen sind unzulässig! Der / die betreffende Jugendliche hätte bei fehlender Unterschrift eines/r Erziehungsberechtigten Startverbot. Sollte eine Athletin oder ein Athlet zur Anti-Dopingkontrolle ausgelost werden, so ist zur Kontrolle ein gültiges Personaldokument vorzulegen. Sofern vorhanden, müssen alle ärztlichen Atteste sowie medizinische Ausnahmeregelungen (TUE) bei der Anti – Dopingkontrolle vorgelegt werden.

Auszeichnungen:

Das Siegerteam erhält einen Teampokal, die Teammitglieder der Teams, die die Plätze 1-3 belegen, Medaillen, jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Urkunde.

Haftung:

Der Verein übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schadensfälle.

Einzelleistungen:

Einzelleistungen aller Starterinnen und Starter werden wie üblich im BVDK Vereinsportal hochgeladen, eine RAW Qualifikation für die deutsche Meisterschaft kann erzielt werden.

Hinweis an alle Startinteressierten:
Bitte beachtet unbedingt die genannten Fristen für das Meldeverfahren und etwaige Rückmeldungen und markiert euch die Daten für entsprechende Erinnerungen. Das Meldeverfahren ist aufgrund BVDK Vereinsportalstruktur nur so möglich.

Weiterhin behält sich der Veranstalter vor, die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt abzusagen ohne sich Schadensersatzpflichtig zu machen.

Wir wünschen allen Teams eine gute Anreise und freuen uns auf den Wettkampf.

Ausschreibung:

Zeitplan:

Folgt nach Meldeschluss

Anmeldeformular:

Das Anmeldezeitfenster ist vorüber.